
Evangelisches Familienzentrum „Arche“
Leitung: Melissa Schlei
Ahornweg 3
34414 Warburg
Tel.: 05641-8500
E-Mail: ev.kita.warburg@kkpb.de
Homepage: ev-kita-warburg.kita-verbund-kkpb.de
Unser Träger:
Verbund der Tageseinrichtungen für Kinder
im Evangelischen Kirchenkreis Paderborn
Geschäftsführung: Ulrike Freitag-Friedrich
Klingernderstraße 13
33100 Paderborn
Tel.: 05251-5002-60
E-Mail: kontakt@kita-verbund-kkpb.de
Homepage: kita-verbund-kkpb.de
Schließzeiten Kita- Jahr 2024/25
Schulungstage Team:
(Einrichtung geschlossen!)
Montag: 11.08.2024
Montag: 02.09.2024
Montag: 25.11.2024
Freitag: 14.02.2025
Freitag: 13.06.2025
Montag: 11.08.2025
Brückentag (Christi Himmelfahrt)
Freitag: 30.05.2025
Weihnachtsferien
23.12.2024 – 02.01.2025
Sommerferien
21.07.2025 – 08.08.2025
Nächste Termine in der Arche:


Organisatorisches
In unserer Einrichtung betreuen wir Ihre Kinder – abhängig von den Buchungszeiten – zwischen 07:00 Uhr und 16:30 Uhr.
Für Kinder, die über Mittag angemeldet sind, bereitet unsere Köchin täglich ein frisches Mittagessen zu, bei dem eine vielfältige Auswahl an Lebensmitteln berücksichtigt wird. Täglich wird frisches Obst und/oder Gemüse angeboten, zudem liefern wir Wasser von Warburger Waldquell für die Kinder.
Unsere Leitung steht Ihnen für Rücksprachen und Gesprächsanliegen persönlich von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr zur Verfügung. Alternativ können Sie einen Termin telefonisch unter 05641-8500 oder per E-Mail an ev.kita.warburg@kkpb vereinbaren.
Im Rahmen unseres Familienzentrums bieten wir regelmäßig Beratungen und verschiedene Angebote in Absprache mit unseren Kooperationspartnern an, um den Alltag zu erleichtern, Familien weiterzubilden und die Gesundheit sowie Entwicklung von Kindern und Familien zu fördern. Zu unseren Kooperationspartnern zählen unter anderem die Diakonie, Logopädie Plauderfuchs, das Therapiezentrum, Physiotherapie und das Trainingszentrum Germete. Bei Interesse können Sie sich unter den oben angegebenen Kontaktdaten informieren.
Darüber hinaus besteht – in Absprache mit den Teams und unter der Voraussetzung, dass die Einrichtung an den jeweiligen Tagen geöffnet ist – die Möglichkeit, in den Ferienzeiten auch Geschwisterkinder mitzubetreuen.
Unsere Betreuungsangebote
Buchungszeiten
45 Stunden pro Woche (mit Mittagessen)
Montag – Donnerstag: 07:00 – 16:30 Uhr
Freitag: 07:00 – 14:00 Uhr
35 Stunden pro Woche (mit Mittagessen)
Montag – Freitag: 07:00 – 14:00 Uhr
35 Stunden pro Woche (ohne Mittagessen)
Montag – Donnerstag: 07:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:30 Uhr
Freitag: bis 14:00 Uhr
In unserer Einrichtung betreuen wir Kinder von elf Monaten bis zum Schuleintritt im Alter von sechs Jahren in festen Kerngruppen.
Unsere Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: von 7.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Freitag: von 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Kinder mit besonderem Förderbedarf werden dabei unterstützt, ihren Alltag in der Gemeinschaft mit anderen Kindern zu gestalten. Unser geschultes Personal begleitet sie einfühlsam und individuell in ihrer Entwicklung.
Unsere Arbeit verstehen wir als familienergänzende Unterstützung. Wir sehen uns als Partner der Eltern und legen großen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ein regelmäßiger und offener Austausch zwischen Elternhaus und Kita ist uns wichtig – unter anderem in Form von Entwicklungsgesprächen, in denen wir gemeinsam die Fortschritte der Kinder reflektieren und individuelle Bedürfnisse besprechen.
Anmeldeverfahren
Bitte melden Sie Ihr Kind über den Kita-Planer des Kreises Höxter an. Besuchen Sie dazu den folgenden Link: Kita Planer Kreis Höxter. Tragen Sie alle Felder aus, insbesondere Ihren Wunschkindergarten (mit Priorität), Ihre Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie den Grund, warum Sie sich für unsere Kita entschieden haben.
Bei Fragen oder für Unterstützung können Sie uns telefonisch unter 05641-8500 oder per E-Mail an ev.kita.warburg@kkpb.de erreichen.
Der Termin für den Tag der offenen Tür wird rechtzeitig auf unserer Webseite bekannt gegeben. An diesem Tag haben Sie die Möglichkeit, das Familienzentrum und die Kita kennenzulernen sowie mit der Einrichtungsleitung zu sprechen.